Vertriebstraining:
Nachhaltig mehr Umsatz
Eine neue Art von B2B-Vertrieb erleben mit der NUTBASER® »Kaufen Lassen«-Methodik
Sie und Ihre Mitarbeiter*innen lernen in offenen Trainings oder exklusiven Firmentrainings die NUTBASER® Vertriebsmethodik kennen.
Sehr gut (1,2)
2000+ Trainingsteilnehmende
Vertriebstraining
anders & nachhaltig
Das erwartet Sie in diesem Training
Typische Vertriebstrainings vermitteln in erster Linie Wissen über Verkaufstechniken und ‑methoden. Beim spannenden und interaktiven Vertriebstraining von NUTBASER steht zusätzlich direktes Umsetzen an konkreten Kunden-Situationen in einer dynamischen Gruppe im Vordergrund.
Sie lernen den Erfolg von Opportunities einfach und objektiv zu bewerten, Kunden besser zu verstehen und zielorientiert zu agieren. Damit haben Sie weniger Diskussionen über den Preis, erreichen effektiveren Einsatz Ihrer Ressourcen und erhöhen deutlich Ihre Erlöse.
Das haben Sie davon
Steigerung
Wie? »
Teamwork
Wie? »
Klarheit
Wie? »
Nachhaltig wirksam
In den Trainings werden zahlreiche Methoden, Techniken und Modelle vermittelt. Diese sollen optimal im vertrieblichen Tagesgeschäft umgesetzt werden. Dies gelingt durch Wiederholen und Vertiefen des Gelernten sowie Adaptieren auf tatsächliche praktische Kunden-Situationen.
Trainingsprogramm
Mit gezielten und regelmäßigen Wiederholungen erzielen Sie für sich den meisten Nutzen aus dem Training. Entscheidendes Instrument hierfür ist das Nachhaltigkeits-Programm. Damit erzeugt das Vertriebstraining mehr als einen einmaligen Impuls: Über 3–6 Monate hinweg erhalten Sie durch vertiefende virtuelle Focus Sessions zusätzliche Anreize.
Im Idealfall schließt sich das Nachhaltigkeits-Programm nahtlos an das Basisprogramm mit 2 Trainingstagen (T1, T2) und der initial Focus Session (Fi) an. In den Focus Sessions werden Ihre Wunschthemen wiederholt und vertieft.
Zwischen den einzelnen Focus Sessions erhalten die Teilnehmenden eine engmaschige Betreuung durch unsere Trainer*innen durch weiterführendes Infomaterial, Dokumentation der Trainingsinhalte, Support per E‑Mail oder Chat bei konkreten Fragen und Zugriff auf iSA (intelligent Sales Assistant).

Tool als Nachhaltigkeits-Werkzeug
Unsere Lern-Plattform iSA (intelligent Sales Assistant) ist darauf ausgerichtet, Sie beim Lernen zu begleiten. Das integriertet Sales Cockpit unterstützt Sie dabei, Gelerntes im Vertriebsalltag direkt anzuwenden.
Wer sollte an diesem Vertriebstraining teilnehmen?
Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Vertrieb/Verkauf, Marketing, Key Account Management, Vertriebscontrolling, Opportunity Management, Vertriebssteuerung, Geschäftsführung und Geschäftsbereichsleitung.
Das Training ist branchenübergreifend einsetzbar für ein einheitliches Vorgehen im Vertrieb.

Praxis-Transfer mit Tool für Ihren Vertrieb
Zum Vertriebstraining gehört immer auch das Sales Cockpit.
Mit dem praktischen Tool ergänzen Sie das Vertriebstraining laufend im Alltag mit Ihren Kunden. Aspekte der Methodik, Modelle und Techniken werden jedes Mal vor Augen geführt und so an Trainingselemente erinnert.
Vertriebstraining & Tool im Paket
Software Tool ist enthalten
Mit Beginn des Trainingsprogramms erhalten Sie Zugriff auf iSA und das Sales Cockpit. Damit können Sie Ihre Opportunities analysieren und beliebig oft bewerten.
Das Sales Cockpit können Sie nach dem Training zeitlich begrenzt kostenfrei nutzen (Plan Professional). Danach können Sie die Nutzung für eine reduzierte Gebühr fortsetzen.
Trainingsprogramm
interaktiv in kleiner Gruppe mit max. 9 Teilnehmenden
- Basis-Programm
-
- 2 Tage Basis-Training (Präsenz oder virtuell)
- initial Focus Session (3 Std. virtuell)
- Nachhaltigkeits-Programm
- 3–6 Focus Sessions (je 3–3,5 Std. virtuell)
- Gesamtdauer 3–6 Monate
- ergänzende E‑Learning-Einheiten in der Lernplattform
Preise – Ihr Invest
2 Tage Basis-Training
+ initial Focus Session
1.100 | 1.500 | 1.900 EUR*
inkl. Zugriff auf Learning Plattform iSA & Sales Cockpit
Optional (für Firmen): Nachhaltigkeits-Programm
ab 840 EUR*
3–6 Focus Sessions (virtuell), min. 3 Monate, optimal 6 Monate
*Die Preise verstehen sich netto, je Person und richten sich teilweise nach der Bewertung oder den KPI’s | Details im jeweiligen Veranstaltungstermin
Termine für offene Vertriebstrainings
Offene Methodik-Trainings sind Termine, zu denen Sie sich einzeln oder mit mehreren Personen anmelden können.
Geschlossenes Vertriebstraining gesucht? Firmentraining anfragen
Firmentraining anfragen
exklusives Vertriebstraining für Ihr Unternehmen
Gleiche Sprache, gleiches Verständnis – Ihr Team ist Multiplikator und steht im Mittelpunkt dieses Vertriebstrainings. Jetzt anfragen!
unverbindliches Angebot | persönliche Rückmeldung | SSL-Verschlüsselt
FAQ | Häufig gestellte Fragen
-
Was ist die iSA-Plattform?
Die iSA Plattform (intelligent Sales Assistant) ist die Basis für diese NUTBASER-Dienste:
- das Sales Cockpit (Tool zur Qualifizierung Ihrer Opportunities)
- Content & Materialien für Trainings
- Learning- und Zielerreichungs-Pfade
-
Wann sollte ich ein Firmentraining in Betracht ziehen?
Ein Firmentraining wird individuell auf das eigene Team abgestimmt. Von den Beispielen, den typischen Prozessen bis zur konkreten Zusammenarbeit bewegen wir uns in der Welt des Kunden.
Im Gegensatz dazu wird im offenen Training zwar der Blick in andere Branchen oder Vorgehensweisen spannend, eine komplette Individualisierung ist aber leider nicht möglich. Und es können maximal zwei Teilnehmende von einem Unternehmen gleichzeitig ins offene Training kommen. -
Was unterscheidet das NUTBASER Vertriebstraining von anderen Vertriebstrainings?
Diese Antwort liest sich am besten aus den Feedbacks vieler Bewertungen: Interaktivität, Perspektivwechsel, Methodik-Orientierung, Praxisorientierung, erfrischend anders, …
-
Wo finden die Vertriebstrainings statt?
Bei Firmentrainings finden und buchen Sie Ihre Wunsch-Location (inhouse oder extern). Wir unterstützen Sie und stellen sicher, dass Ablauf und Rahmenbedingungen ein optimales Trainings-Ergebnis unterstützen.
Das offene Vertriebstraining findet in von uns ausgewählten Off-Site Locations statt. Als Teilnehmer kümmern Sie sich nur um die An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung organisieren wir für Sie. Hier finden Sie alle Termine und Locations.
-
Wie verhindere ich Konkurrenz-Firmen im offenen Vertriebstraining?
In einem offenen Training treffen sich Mitarbeiter unterschiedlicher Firmen und Branchen. Natürlich kann dadurch zufällig eine grundsätzliche Mitbewerbssituation gegeben sein. Es werden auf keinen Fall konkrete Projekte oder Inhalte besprochen und dargelegt. In der Praxis kommt das allerdings praktisch nie vor. Es überwiegt vielmehr der Vorteil, dass durch unterschiedliche Branchen und Kundensituationen von anderen Teilnehmenden wertvolle Einblicke in deren Umfeld entstehen.
-
Warum ist der Preis des Trainings abhängig von der Bewertung?
Das ist eine Möglichkeit, die Investition in das Training direkt vom individuellen Nutzen abhängig zu machen. Abhängig von der Qualität und damit vom Ergebnis zahlen Sie eine etwas niedrigere oder höhere Gebühr. Dahinter steckt hohes Vertrauen und die Idee von Fairness.
-
Für wie viele Teilnehmende ist das Training gedacht?
Für Vertriebstrainings achten wir auf ideale Gruppengrößen von mind. 7 bis max. 9 Teilnehmenden. Nur das ermöglicht wirksames Lernen, Üben und Umsetzen.
Für spezielle Trainings (z. B. Präsentieren & Interagieren, Presales, Verhandeln, Virtuell Überzeugen ) werden kleinere Gruppen von 6–8 Teilnehmenden forciert. -
Was passiert in den Focus-Sessions?
Ein Element für die nachhaltige Umsetzung nach dem Training ist neben dem Sales Cockpit die Weiterführung als Trainingsprogramm. Mehrere virtuelle Sessions über einige Monate vertiefen die Inhalte im ca. vierwöchigen Abstand. Dabei steht jeweils ein Schwerpunktthema im Fokus. Diese legen wir im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen fest: z. B. Einwandbehandlung, Verbindlichkeit durch Commitments, Kundenbeziehungen, … Alle Fokusthemen finden Sie hier.
-
Wo finden die Trainings statt?
Bei Firmentrainings finden und buchen Sie Ihre Wunsch-Location (idealerweise extern – wenn abgetrennt auch intern). Wir unterstützen Sie und stellen sicher, dass Ablauf und Rahmenbedingungen ein optimales Trainings-Ergebnis unterstützen. Manche Trainings können auch teilweise oder rein virtuell stattfinden.