Erfolgreich virtuell präsentieren – in nur 2 Trainings lernen
Mit dem Präsentationstraining "Präsentieren mit Abstand" mehr Kompetenz für digitale Präsentationen aneignen.
"Dieses Training macht fit für den virtuellen Vertrieb – technisch, inhaltlich und dramaturgisch."
Präsentieren mit Abstand
remote und anders
Mit diesem interaktiven virtuellen Training erzeugt Ihre Online-Präsentation Wirkung beim Kunden. Erfahren Sie, wie Sie mit cleveren Präsentationstechniken und dem Einsatz richtiger Medien sowie passender technischer Hilfsmittel begeistern können. Mit dynamischen PowerPoint-Vorträgen oder Live-Anwendungen, die ganz NUTBASER®-typisch A A A (Anders Als Andere) sind, werden Sie den Partner auf der anderen Seite des Bildschirms überzeugen.
Im Fokus
- Präsentationsmethoden für die virtuelle Situation
- Kombination von Präsentationstechnik und technischer Ausstattung
- besondere Anforderungen an Online-Präsentierende
- Ihre individuellen Schwerpunkte
Optional erzielen Sie mit speziellen Techniken eine außergewöhnliche Video-Darstellung.
Wer sollte an diesem Training teilnehmen?
Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Vertrieb/Verkauf, Marketing, Key Account Management, Presales und Beratung.
Das Training ist branchenübergreifend einsetzbar für ein professionelles und sicheres Auftreten bei Online-Präsentationen im Vertrieb.
Inhalte und Vorgehensweise
Präsentationsmethodik Online (2,5 Tage)
Virtuelles Training für wirkungsvolle Online-Präsentationen:
- Präsentieren: Was? Wann? Wem?
- Gehirngerechte Kommunikation
- Verbale Sprache und Körpersprache wirkungsvoll einsetzten
- Kür: das gewisse Etwas, das in den Bauch geht
- sukzessive Optimierung Ihrer konkreten Präsentation
Sie bestimmen Ihre Investition selbst
Wir unterstützen Sie und stellen sicher, dass Ablauf und Rahmenbedingungen ein optimales Trainings-Ergebnis bieten. Das Training ist individuell auf Ihr Team und Ihr Unternehmen ausgerichtet; die praktischen Übungen und Lerneinheiten passen weitgehend realistisch in Ihr Umfeld.
Die Gebühren für das Training sind abhängig von Ihrer individuellen Bewertung – oder auch der Erreichung vereinbarter KPI’s.
Unverbindlich anfragen
Virtuell Präsentieren
Sie erhalten Informationen zu den Konditionen und Abläufen.
unverbindliches Angebot | persönliche Rückmeldung | SSL-Verschlüsselt
FAQ | Häufig gestellte Fragen
-
Was ist der Unterschied zwischen Präsentieren und virtuell Präsentieren?
Virtuell Präsentieren bezieht sich 100% auf die virtuelle Situation, also Präsentation in Video-Meetings oder Online-Webinaren.
Das Präsentationsmethodik-Training an sich fokussiert allgemeine Präsentations-Methoden und Techniken, die dann sowohl Präsenz- als auch virtuelles Format sein können.
-
Ist es sinnvoll, an beiden Präsentieren-Trainings teilzunehmen?
An beiden Präsentationsmethodik-Trainings nicht.
Der Technik-Workshop aus dem Virtuell Präsentieren Training kann durchaus eine gute Ergänzung sein nach einem Training Präsentationsmethodik.
-
Wo finden die Trainings statt?
Bei Firmentrainings finden und buchen Sie Ihre Wunsch-Location (idealerweise extern – wenn abgetrennt auch intern). Wir unterstützen Sie und stellen sicher, dass Ablauf und Rahmenbedingungen ein optimales Trainings-Ergebnis unterstützen.
-
Für wie viele Teilnehmende ist das Training gedacht?
Für Vertriebstrainings achten wir auf ideale Gruppengrößen von mind. 7 bis max. 9 Teilnehmenden. Nur das ermöglicht wirksames Lernen, Üben und Umsetzen.
Für spezielle Trainings (z. B. Präsentieren) werden noch kleinere Gruppen forciert. -
Wird dieses Training auch als offenes Training angeboten?
Bisher nicht. Es ist auch durchaus förderlich, eine gewisse fachliche Homogenität in der Gruppe zu haben, da wir bewusst nicht mit Video sondern den Teilnehmer-Feedbacks arbeiten.
-
Warum ist der Preis des Trainings abhängig von der Bewertung?
Das ist eine Möglichkeit, die Investition in das Training direkt vom individuellen Nutzen abhängig zu machen. Abhängig von der Qualität und damit vom Ergebnis zahlen Sie eine etwas niedrigere oder höhere Gebühr. Dahinter steckt hohes Vertrauen und die Idee von Fairness.